Einführung und Implementierung einer CAFM Software für die gesamte Stiftungseinrichtung

Zielsetzung

Die Stiftung Gesundheitsförderung Bad Zurzach + Baden ist Eigentümer und Betreiber mehrerer Reha-Einrichtungen zur Behandlung und Unterbringung von Patienten, sowie weiteren Einrichtung für Fortbildung, Therapie und Gastronomie. Zur besseren Unterstützung des Kerngeschäftes wurde eine neue Gesellschaft gegründet, in der die Service- und Gebäudedienstleistungen zusammengeführt wurden.  Für die bessere Organisation, Dokumentation und interne Verrechnung der Dienstleistungen wurde eine geeignete CAFM-Software gesucht, die zur Unterstützung sämtlicher Prozesse (TGM, IGM und KGM) eingesetzt werden kann.

Kundennutzen

  • Anforderungen nach GEFMA Richtlinien 400 ff. definiert und mit dem Nutzer abgestimmt
  • Auf Basis des LV’s wurden ausgewählten und leistungsfähigen Bietern eingeholt
  • Einbindung betroffener Mitarbeiter ab Projektbeginn
  • Individuelle Anforderungen sind gedeckt und umgesetzt
  • Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis des neuen CAFM Systems
  • Erfolgreiche Einführung des Systems mit den benötigten Funktionalitäten
  • Durch das QS-Audit wurde die erfolgreiche Umsetzung überprüft und bestätigt

Umsetzung

  • Definition der Anforderungen an das CAFM
  • Dokumentation der Bewirtschaftungsprozesse
  • Ableiten der benötigten Funktionalitäten für das CAFM
  • Erstellen der Leistungsbeschreibung und des
  • Leistungsverzeichnisses
  • Vorauswahl geeigneter CAFM-Anbieter (RFI)
  • Einholung der Angebote und begleiten der Firmen-
  • präsentationen
  • Auswerten der Angebote nach vordefinierten Kriterien (RFP)
  • Vergabeempfehlung und Vertragsgestaltung
  • Fertigstellung des Betriebskonzeptes und Dokumentation
  • Überwachen des Proof of Concept
  • Qualitätssicherung nach Implementierung
Druckversion | Sitemap
© 3BS Beratungsgruppe Bau und Betrieb GmbH